Fachlicher Austausch zwischen den Akteur*innen der HIV/AIDS-Prävention in NRW
Die AG Aidsprävention - HIV/STI in NRW stellt den fachlichen Austausch zwischen den Akteur*innen der HIV/AIDS-Prävention im Land Nordrhein-Westfalen sicher. Sie führt alle wesentlichen Informationen über aktuelle Entwicklungen in den verschiedenen Handlungsfeldern zusammen, entwickelt fachliche Lösungsansätze und erarbeitet Empfehlungen für Fortentwicklungen der regionalen bzw. örtlichen und landesweiten AIDS-Präventions- und Hilfestrukturen.
Der regelmäßige Austausch zwischen Land, Kommunen und Freier Wohlfahrtspflege verbessert die Transparenz und Vernetzung der Strukturen auf Landesebene und trägt zur Weiterentwicklung der AIDS-Präventions- und -Hilfe-Infrastruktur in Nordrhein-Westfalen bei.
Die AG Aidsprävention - HIV/STI in NRW besteht aus dreizehn Mitgliedern. Neben dem Land Nordrhein-Westfalen, vertreten durch das für den Gesundheitsbereich zuständige Ministerium, gehören ihr jeweils sechs Vertreter*innen der Kommunen und der Freien Wohlfahrtspflege an.