Stark für gute soziale Arbeit in NRW
Der Paritätische NRW ist der konfessionell und parteipolitisch unabhängige Spitzenverband der Wohlfahrtspflege. Zu uns gehören 3.100 soziale Organisationen mit 6.900 Einrichtungen und Diensten in allen Feldern der sozialen Arbeit – von der Kita über die Beratungsstelle bis zum Pflegedienst. Gemeinsam mit seinen Mitgliedsorganisationen arbeitet er an einer guten sozialen Versorgung für alle Menschen in NRW. Er bringt innovative soziale Projekte an den Start und kämpft für eine vielfältige, tolerante und faire Gesellschaft ohne Ausgrenzung.
Im Zentrum der Leistungen für seine Mitglieder steht die fachliche Beratung in den jeweiligen Arbeitsgebieten. Aber er unterstützt sie auch organisatorisch und betriebswirtschaftlich, sichert die Qualität ihrer Arbeit und vertritt als Spitzenverband der Wohlfahrtspflege ihre Interessen gegenüber Politik und Kostenträgern. Das tun er gemeinsam mit seinen Mitgliedern, dem Paritätischen Gesamtverband sowie verschiedenen Partnerorganisationen. Außerdem arbeitet er eng mit den anderen Wohlfahrtsverbänden zusammen: Als Freie Wohlfahrtspflege NRW ist er somit ein direktes Gegenüber der Landespolitik in sozialen Fragen.
Der Paritätische NRW ist konfessionell und parteipolitisch unabhängig. Er ergreift jedoch Partei für Menschen, die keine Lobby haben. Er glaubt an die Idee der Parität, an die Gleichwertigkeit verschiedener Menschen und Organisationen. Ob groß oder klein, lange etabliert oder gerade frisch gegründet: Seine Mitgliedsorganisationen sind so bunt wie die Gesellschaft. Eins haben sie alle gemeinsam, Toleranz, Offenheit und Vielfalt sind Grundlage ihres Handelns. Gemeinwohl und Menschenwürde stehen im Vordergrund. Schubladendenken oder