Physische und psychische Gesundheit im Bereich der Sexarbeit verbessern
Neben der kontinuierlichen Reflexion der eigenen Arbeit und dem damit einhergehenden Fachaustausch der Projekte vor Ort, steht die landesweite Vernetzung im Fachbereich "Männliche Sexarbeit" im Rahmen von Qualitätssicherung im Vordergrund. An der Landesarbeitsgemeinschaft nehmen aktuell die Projekte LOOKS (Köln), Nachtfalke (Aidshilfe Essen), neonlicht (aidshilfe dortmund), Männliche Sexarbeit (Aidshilfe Düsseldorf) und Aufwind (Flingern mobil in Düsseldorf) teil.
Die regelmäßig stattfindenden Treffen der LAG dienen der Aidshilfe NRW zum Informations- und Erfahrungsaustausch sowie zur Vorstellung und Diskussion ihrer Präventionsprojekte. Mit diesen Ergebnissen betreiben wir u.a. Lobbyarbeit für eine stark diskriminierte und stigmatisierte Zielgruppe innerhalb der Aidshilfestrukturen. Studienergebnisse, die im Rahmen der Landesarbeitsgemeinschaft erarbeitet wurden, verdeutlichen immer wieder, dass es neben der Förderung aus dem Gesundheitsbereich einer zusätzlichen Förderung aus anderen Töpfen bedarf. Die psychosoziale Beratung und Begleitung von male* Escorts bedarf eines ganzheitlichen Ansatzes, der neben Informationen zu HIV, STIs und zur sexuellen Gesundheit eine Versorgung der oft in prekären Lebenssituationen befindlichen Zielgruppen gewährleistet.
Kontakt zur Landesarbeitsgemeinschaft Männliche Sexarbeit:
Patrick Orth
Schwule und Prävention
T: 0221-925996-19
M: patrick.orth@nrw.aidshilfe.de