Aktionen von POSITHIV HANDELN
Seit 2009 beteiligt sich POSITHIV HANDELN an zahlreichen CSDs und Straßenfesten in ganz NRW. Für dies zahlreichen Aktionen entwickelt POSITHIV HANDELN jedes Jahr ein Motto zu aktuellen Themen das Leben mit HIV betreffend.
HELFERZELLEN GEGEN RECHTS
Auch in 2025 greift POSITHIV HANDELN das Motto HELFERZELLEN GEGEN RECHTS - DEMOKRATIE LEBEN: POSITHOV HANDELN aus aktuellem Anlass erneut wieder auf.
HELFERZELLEN GEGEN RECHTS
Wir beziehen klar Stellung gegen die Normalisierung des Rechtsrucks in unserer Gesellschaft! Rassismus, Antisemitismus, Queerfeindlichkeit und Antifeminismus gefährden all das, wofür wir uns einsetzen.
POSITHIV DIVERSITY!
Wir sind Menschen mit HIV. Wir sind vielfältig in unseren Lebensweisen. Wir kommen aus allen Teilen der Gesellschaft. Wir begegnen einander, unabhängig von ethnischer, sozialer, kultureller oder religiöser Herkunft, von sexueller Identität oder von Alter.
SELBSTVERSTÄNDLICH POSITHIV!
HIV sollte heutzutage in allen möglichen Bereichen des Lebens keine Rolle mehr spielen. Also: ... ob auf der Arbeit, bei der Hausärztin oder beim Frisör, in der Metzgerei oder in der Buchhandlung, im Kindergarten oder Altersheim, in der Schule oder im Bett ... wir sagen: SELBSTVERSTÄNDLICH POSITHIV!
HIV? IST DOCH EGAL!
HIV ist im alltäglichen Miteinander, also beispielsweise beim Sport, im Beruf oder in der Freizeit, nicht übertragbar. Und selbst beim Sex schützt die HIV-Therapie vor einer Übertragung. Deswegen sagen wir: HIV IST DOCH EGAL!
N=N: NICHT NACHWEISBAR = NICHT ÜBERTRAGBAR
In diesem Jahr stehen die Aktionen von POSITHIV HANDELN zu den CSDs und Straßenfesten ganz unter dem Motto: n=n: nicht nachweisbar gelich nicht übertragbar!
AUSSENSEITER*IN
Mit der diesjährigen Aktion AUSSENSEITER*IN zum CSD spielt POSITHIV HANDELN auf die Vielfältigkeit der Menschen mit HIV an und will diese mit den unterschiedlichsten Begriffen deutlich machen.
DU HAST DIE WAHL!
POSITHIV HANDELN steht für Solidarität, Vielfalt und Demokratie. Demokratie und freie Meinungsäußerung zu fordern ist deshalb unsere Wahl! Entscheide Dich! Für eine offene Gesellschaft! Gegen Ausgrenzung und Diskriminierung! Für Vielfalt und Akzeptanz! Du hast die Wahl!
STRAFTATBESTAND HIV
Mit der Aktion STRAFTATBESTAND: HIV! macht POSITHIV HANDELN darauf aufmerksam, dass HIV-positive Menschen keine Straftäter werden dürfen, nur weil sie wissen, dass sie HIV-infiziert und sexuell aktiv sind.
WIR WOLLEN MEHR!
Noch immer werden Menschen mit HIV in unserem Land diskriminiert und stigmatisiert. Noch immer stehen nicht allen HIV-positiven Menschen grundlegende medizinische Versorgung und Therapie zur Verfügung. Deshalb wollen wir mehr! Mehr Akzeptanz, mehr Recht, mehr Therapie und Versorgung, mehr Vielfalt ...
MUT GEHÖRT DAZU!
Das Leben mit HIV hat sich in den vergangenen Jahren gewandelt. Dennoch bleibt HIV eine Infektionskrankheit, die mit von der bürgerlichen Norm abweichenden Lebensstilen verknüpft ist. Zusammen mit irrationalen Ansteckungsängsten bildet dies den Nährboden für Stigmatisierung und Diskriminierung von Menschen mit HIV.
POSITIV? RESPEKT!
30 Jahre nach dem ersten Auftreten hat die HIV-Infektion einen Bedeutungswandel erfahren und das hat unser Selbstbild vom Leben mit HIV grundlegend verändert.
UN§CHULDIG
Beim ColognePride 2012 stand das Thema "Kriminalisierung der HIV-Infektion" im Mittelpunkt der jährlichen Aktion zu den CSDs und Straßenfesten in ganz NRW.
TESTSIEGER
Mit dem Slogan WIR SIND TESTSIEGER macht POSITHIV HANDELN selbstbewusst und ironisch deutlich, dass man sich als HIV-positiver Mensch nicht verstecken muss. Auch offen zu seiner HIV-Infektion zu stehen, erfordert heutzutage immer noch Mut.
WIR SIND WIE DU ...
Der Slogan WIR SIND WIE DU! wird ergänzt durch zugehörige Begriffe aus dem alltäglichen Leben: sexy, traurig, alt, jung, berufstätig, stolz, solidarisch, verpartnert, krank, selbstbewusst etc. So soll deutlich werden, dass Positive genauso mitten im Leben stehen, wie jeder andere Mensch auch.
WIR SIND KEINE ENGEL!
Die Aktion WIR SIND KEINE ENGEL von POSITHIV HANDELN zum CSD 2009 in Köln soll die Öffentlichkeit auf die Entkriminalisierung von HIV und Aids aufmerksam machen und die Solidarität für Menschen mit HIV/Aids und deren selbstbestimmten Lebens demonstrieren.