
Safer fliegen!
Über Substanzkonsum bei mann-männlichen Sexkontakten wird verstärkt von Fachkräften aus den Aids- und Drogenhilfen in Deutschland und Herzenslustprojekten in Nordrhein-Westfalen berichtet. Lust & Rausch ist Lebensrealität in der Szene und deswegen machen wir dies mit Herzenslust zum Thema. Mit unseren Infos möchten wir Safer Use beim Chem Sex ermöglichen. Wir informieren über schwulen Sex, Safer-Sex-Strategien und Verantwortung, die ihr für euch und eure Partner übernehmen könnt.
Mischkonsum
Verschiedene Substanzen zu mischen, ist keine gute Idee, da man nie weiß, wie die Konzentration und/oder Kombination von einzelnen Stoffen wirken kann. Mischkonsum erhöht das Risiko von Wechselwirkungen, Überdosierungen, Bewusstlosigkeit und/oder einem Ausflug in die Notfallambulanz.
Kenn deinen Stoff
Sofern die Möglichkeit besteht, prüfe deine Substanzen oder nutze eine exakte Messeinheit, um die richtige Dosis zu bestimmen. Wenn du unbekannte Substanzen nutzt, fange mit einer geringen Dosierung an und steigere die Dosis nur in kleinen Schritten.
Denk ans Essen
Sorge dafür, ausreichend zu essen. Auch wenn du keinen Hunger hast, versuche regelmäßig kleine Mengen an Nahrung zu dir zu nehmen. Obst, Smoothies, Protein-Shakes, Joghurt oder Suppen sind nahrhaft und versorgen dich mit neuer Energie.
Denk an deine HIV-Medikamente
Nimmst du Medikamente, z.B. eine antiretroviale Therapie (ART), dann stelle auf deinem Handy einen Alarm ein, sodass du deine Medikamente zur richtigen Zeit einnehmen kannst, und hab eine Vorratsdosis der Medikamente dabei.
Trink ausreichend
Um nicht zu dehydrieren, ist es wichtig, regelmäßig Wasser, Kräutertee oder Sportgetränke zu trinken. Regelmäßiges Trinken hält außerdem die Schleimhäute feucht. Kaffee und Alkohol sind keine guten Alternativen.
Ruh dich aus
Drogen sorgen oft dafür, Müdigkeit und Erschöpfungserscheinungen nicht wahrzunehmen oder zu verzögern. Mach regelmäßig Pausen außerhalb des Sex-Settings und ruhe dich aus. Falls du nicht schlafen kannst, suche dir einen ruhigen, dunklen Ort, um besser abschalten zu können.
Mach dich frisch
Eine Dusche entspannt und gibt dir neuen Antrieb. Wasche regelmäßig deine Hände. Wenn du deine Zähne putzt, sei sehr vorsichtig dabei oder nutze stattdessen ein Mundwasser. Kaugummis pflegen und helfen dabei, deine Kiefermuskulatur zu lockern.
Komm runter
Du bist vielleicht körperlich und geistig erschöpft, fühlst dich innerlich leer, launisch oder mürrisch. Filme zu schauen oder Musik zu hören ist eine gute Möglichkeit, um zu entspannen. Gutes Essen beschleunigt die Erholung, auch Vitaminpräparate können helfen. Wenn dir danach ist, befasse dich mit leichten Aktivitäten, zum Beispiel Spazierengehen oder Sport. Wenn es dir schlecht geht, ruf einen Freund oder eine Freundin an und mach dich schlau, wo du notfalls Hilfe bekommst. Im hinteren Teil dieser Broschüre findest du eine Übersicht über Hilfsangebote.
Nadeln
Nutze möglichst dünne Nadeln, um deine Venen zu schonen. Geeignet sind beispielsweise kurze Insulinnadeln.
Teile niemals dein Zubehör
Teile nie dein Injektionszubehör. Wenn du Zubehör wiederverwenden musst, stelle sicher, dass es dein eigenes ist. Das „Nevershare“-System hilft dir dabei durch verschiedenfarbige Spritzen. Wenn du diese nicht zur Verfügung hast, markiere oder beschrifte deine eigenen Spritzen.
Sterile Pfännchen oder Löffel und Filter
Ein steril verpacktes Pfännchen bzw. ein steriler Löffel mit Filter ist die beste Möglichkeit, um deine Substanzen in Wasser zu lösen. Nutze am besten den sterilen Filter mit Pfännchen, aber vermeide gerissene Filter oder freiliegende Fasern, da diese mit injiziert werden und Probleme verursachen können. Die Substanzen auf einem Löffel aufzulösen ist die beste Alternative, aber achte darauf, den Löffel vor der Nutzung in kochendem Wasser oder mit Bleichmittel (abspülen nicht vergessen!) zu desinfizieren
Steriles Wasser
In kleinen Ampullen erhältliches steriles Wasser ist am besten zum Lösen und Injizieren geeignet. Die beste Alternative ist frisch aufgekochtes und wieder abgekühltes Wasser aus dem Wasserhahn. Nutze genügend Wasser, um die Substanzen komplett aufzulösen.
Wenn du Spritzen wiederverwendest, teile das Wasser nicht. Egal ob du Ampullen oder aufgekochtes Wasser nutzt, entsorge in jedem Fall die Überreste, da sich darin schnell Bakterien vermehren können.
Hände waschen und Reinigung der Injektionsstelle
Wasch deine Hände, bevor du injizierst, und säubere die Injektionsstelle mit einem Alkoholtupfer. Alternativ kannst du die Stelle mit einem Wattebausch und
Alkohol reinigen, oder auch mit Wasser und Seife. Verwende zum Abtrocknen Küchenrolle oder ein Taschentuch.
Such dir einen ruhigen Ort
Such dir einen ruhigen und sicheren Ort zum Slammen und stelle sicher, dass dort alles sauber ist.
Alkoholtupfer
Alkoholtupfer sind steril verpackt und zur einmaligen Nutzung geeignet. Indem du die Injektionsstelle einmal fest mit dem Tupfer abwischst, desinfizierst du den Einstichpunkt für die Nadel. Alternativ kannst du die Stelle desinfizieren, indem du sie gründlich mit Seife und Wasser abwäschst oder indem du einen Wattebausch und Alkohol nutzt.
Injizieren
Versuche mindestens einen Zentimeter von deiner letzten Einstichstelle zu slammen (in Richtung Herz), um den gebrauchten Venen Zeit zur Heilung zu geben und um die vorher genutzte Stelle nicht zwei Mal zu reizen.
Baumwolltupfer und Küchenrolle / Taschentücher
Drücke direkt nach dem Slammen mit einem Baumwolltupfer oder einem gefalteten Stück Küchenrolle/ Taschentuch auf die Einstichstelle, damit diese sich schnell verschließt. Dies hilft auch dabei, blaue Flecken zu reduzieren und das Abheilen der Venen zu beschleunigen. Nutze keine Alkoholtupfer, da diese den Heilungsprozess der Wunden verlangsamen.
Entsorgung der Nadeln
In der Regel können Spritzen, Nadeln und weiteres Zubehör zu Hause über den Hausmüll entsorgt werden. Es gelten jedoch besondere Sicherheitsvorschriften: Benutzte Nadeln (Kanülen) und Spritzen sollten in einem sicheren und bruchfesten Behälter, zum Beispiel einer Entsorgungsbox, gesammelt werden. Die Entsorgungsbox sollte dann wiederum in einem undurchsichtigen Müllsack aus Plastik verpackt und gut zugebunden oder verknotet werden und kann dann in die Restmülltonne. Solche Entsorgungsboxen oder auch spezielle Behälter für gebrauchte Nadeln bekommst du in der Regel bei Aidshilfen und Drogenhilfen. Wenn andere ihre gebrauchten Konsumutensilien bei dir zurücklassen, verzichte darauf, die Schutzkappe wieder auf gebrauchte Nadeln aufzusetzen („Recapping“), denn hierbei kommt es häufig zu Stichverletzungen. Entsorge die gebrauchten Nadeln ohne Kappe in einem sicheren Behälter.
Manche Männer lösen ihre Substanzen in warmem Wasser innerhalb des Spritzenkolbens auf und schütteln diesen vor dem Slammen kräftig durch. Kleine Partikel, die dabei nicht aufgelöst werden, können jedoch Probleme verursachen. Wir raten dringend dazu, die Substanzen in sterilem Wasser oder in frisch aufgekochtem Wasser in einem sterilen Pfännchen aufzulösen und die Lösung durch einen Filter zu ziehen. Crystal Meth ist leicht wasserlöslich, Mephedron und andere Substanzen können schwerer aufzulösen sein. Das Entscheidende ist: Was auch immer du in deine Vene injizierst, es muss vollständig aufgelöst und so rein wie möglich sein.
Manche Männer führen sich die Subtanzen im Kolben gemischt – also mit der Spritze ohne Nadel - oder mit dem Finger in den Hintern ein („booty bumps”). Die Substanzen werden so über die Darmschleimhaut aufgenommen. Einige Substanzen können so schneller und stärker wirken, als wenn sie geschluckt oder gesnieft werden. Sie können aber Irritationen, Blutungen und/ oder Entzündungen verursachen und somit Infektionsrisiken erhöhen und im Hintern und Darm langfristigen Schaden anrichten. Denk dran, deine Hände zu waschen, und nutze jedes Mal eine neue Spritze. Nimm Gleitmittel, bevor du sie sanft einführst.
Für guten Sex können Nähe, Zuneigung und Spaß genauso wichtig sein wie der entsprechende Schutz. Einiges, was wir beim Sex oder Chemsex tun, kann ernsthafte Konsequenzen nach sich ziehen und langfristige Schäden anrichten. Achtet darauf, dass eure Sexpartner mit dem einverstanden sind, was passiert. Bitte macht euch bewusst, dass Sex ohne Einwilligung einer Vergewaltigung gleichkommt, und Vergewaltigungen sowie sexuelle Übergriffe sind Straftaten. Möglicherweise hast du bisher noch nicht die richtigen Worte dafür gefunden, wenn dir selbst schon einmal etwas zugestoßen ist.
Als Mann kann es schwierig sein, über solche Themen zu sprechen. Selbst wenn du nur ein Gefühl oder eine verschwommene Erinnerung hast, ist vielleicht ein guter Freund der richtige Ansprechpartner. Außerdem gibt es Aidshilfen, Beratungsstellen oder – hotlines, an die du dich wenden kannst.
Regelmäßige Check-Ups alle drei bis sechs Monate sind wichtig für ein verantwortungsvolles und gesundes Sexleben:
- Lass dich regelmäßig auf HIV, Hepatitis C und andere sexuell übertragbare Infektionen (STIs) testen.
- Lass dich gegen Hepatitis A und B impfen und regelmäßig deinen Impfstatus überprüfen.
- Sprich mit deinen Sexpartnern über STIs.
Anlaufstellen für HIV-/STI-Checks können Aidshilfen oder sogenannte Checkpoints sein. Darüber hinaus bieten alle Aidshilfen Aufklärung und Beratung rund um deine Sexualität an.
Interviews mit Adrian, Paul und Tim
Warum es wichtig ist, dass sich Herzenslust des Themas Chemsex annimmt!


