Die landesweiten Positiventreffen

Selbstverständlich positiv!
Seit über 30 Jahren gibt es die landesweiten Positiventreffen von POSITHIV HANDELN. Für Positive in NRW sind sie ein Ort für Austausch, Ermutigung und Information. Sie leben von dem, was du mitbringst. Sie werden vorbereitet und moderiert von erfahrenen Referentinnen und Referenten. Treffe Gleichgesinnte. Es gibt nicht nur ein Seminarprogramm, sondern auch Gesprächsgruppen und Freizeitangebote.
POSITHIV HANDELN NRW steht für Solidarität, Vielfalt und Demokratie. Der Respekt vor unterschiedlichen Lebenswelten, Kulturen und Geschlechtern bildet eine wichtige Grundlage unserer Arbeit. Jegliche Form von Ausgrenzung, Rassismus und Rechtspopulismus widerspricht unserer Haltung. Alle, die diese Überzeugung mit uns teilen, sind uns herzlich willkommen.
Termine 2025
Was ist wichtig und wie mit Rechtsextremismus umgehen?
Als HELFERZELLEN GEGEN RECHTS wollen wir uns mit den Grundlagen und aktuellen Erscheinungsformen von Rechtsextremismus, -radikalismus und Populismus auseinandersetzen. Anhand praxisnaher Beispiele beleuchten wir die Auswirkungen rechter Ideologien auf stigmatisierte gesellschaftliche Gruppen und erarbeiten Ansätze für eine gewaltfreie Kommunikation im Umgang mit Andersdenkenden. Wir werden Strategien erkunden, wie wir rechten Argumentationsmustern begegnen und Diskussionen klug führen und mutig auf verbale Diskriminierung reagieren können. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich fundiert mit der Thematik auseinandersetzen und im Alltag aktiv gegen rechte Tendenzen vorgehen möchten.
Referenten
Samuel Epp | Akademie Biggesee und Gottfried Dunkel | Aidshilfe NRW
Tagungsort
Akademie Biggesee | Attendorn
Energien zum fließen bringen
In Zeiten starker Verunsicherungen durch Klimakrise, sich verändernder weltpolitischer Entwicklungen, Krieg in der Ukraine, Polarisierungstendenzen, Aufstieg populistischer Parteien wird uns vieles abverlangt. Um dem entgegenzuwirken, wollen wir den Fokus auf Selbstfürsorge und Fürsorge in Gemeinschaft setzen. Entschleunigung und Gesundheitsprävention praktizieren. Vertrauen und Vertrautheit in uns selbst und miteinander stärken. Körper und Geist in Einklang bringen, Selbstwahrnehmung mit Yoga, Berührung, Massage und tiefgehender Entspannung. Ruhe, zu finden für sich selbst und in unterstützender Community, Nähe und Distanz erforschen, die gut tut, gerade in stressigen Zeiten. Sich der eigenen Stärken bewusster werden, was persönlich guttut.
Kursleiter
André Kraft | freiberuflicher Lehrer für Körperarbeit, Pilates und Tantra | Bodyworker | Düsseldorf
Tagungsort
Akademie Biggesee | Attendorn
Wie gelingt das ...?
Politische Veränderungen, ansteigende Anfeindungen und Diskriminierungserfahrungen stellen uns vor große Herausforderungen. Welche Faktoren lassen Menschen auch in hohen Belastungssituationen mental gesund bleiben? In diesem Workshop lernen wir unsere Ressourcen besser kennen, wie Kreativität unsere Gesundheit stärken kann. Mit dem Playbacktheater gestalten wir unseren Austausch und teilen Erfahrungen.Wie lässt sich mit diesen von außen gesetzten Veränderungen auf individueller Ebene umgehen? Brauchen wir gerade jetzt mehr „Superkräfte“? Wir begeben uns auf unsere eigene Held*innenreise? Sie ist ein Modell, das reale Lebenskrisen, sowie bekannte fiktive Geschichten, einem Narrativ folgen. In dieser Dramaturgie können wir uns selbst als Protagonist*in setzen und unsere Ziele, Hindernisse und Ressourcen entdecken. Mit Stift und Papier, aber auch im Theaterspiel, schreiben wir unsere eigenen Geschichten und erforschen so Strategien zur Krisenbewältigung.
Spielleiterin
Svea Menne | psychologische Beraterin | Theatertherapie (B.A.) | Kulturschaffende
Tagungsort
Akademie Biggesee | Attendorn
1. Theater-Workshop: Ja zum Leben - HIV nur in der Nebenrolle
In einem Leben mit HIV gibt es Momente der Unsicherheit, aber auch unzählige Augenblicke der Stärke und Resilienz. Genau diese wollen wir befördern. Hier bekommst du die Bühne, deine eigenen Erlebnisse, Zweifel und Triumphe in improvisierten Szenen zu erforschen und darzustellen. Wir spielen mit den Geschichten des Lebens, wir bringen sie ans Licht – so wahr und erfunden, wie du dich wohlfühlst. Finde die Momente, deinem eigenen Ausdruck zu vertrauen und Verbindung zu anderen herzustellen. Zusammen schaffen wir einen sicheren Raum, mutig im Jetzt zu sein. Mit humorvollen und dramatischen Übungen wagen wir den Schritt, das Leben spielerisch zu feiern und HIV in die Nebenrolle zu setzen. Bring Neugier auf dich selbst mit und die Offenheit auch auf eine neue Perspektive deiner eigenen Geschichte.
Spielleiter
André Pabst | Pädagoge | Trainer | Amateurschauspiele
2. Kunst-Workshop: Ressourcen und Kraftquellen
Welche Ressourcen und Kraftquellen habe ich? Und welche Rolle spielt dabei HIV? Beim Kunstworkshop können wir verschiedene Anteile in uns kreativ zum Ausdruck bringen. Auch Frust, Unmut Ärger und Wut können hilfreiche Quellen sein, die oft nicht als Ressourcen erkannt werden. Im kreativen Prozess können auch sie für Veränderungen im Umgang mit HIV und den gesellschaftlichen Herausforderungen genutzt werden. Die verschiedenen Persönlichkeitsanteile und Emotionen können im künstlerischen Prozess visualisiert und umgedeutet werden, um schwierige Situationen zu meistern und die eigene HIV-Infektion zu integrieren, so dass sie nur noch eine Nebenrolle spielt.
Referentin
Regine Merz | Kunsttherapeutin
Info
Die durchgehende Teilnahme an einem der Workshops ist verpflichtend. Ein Wechsel ist nicht möglich!
Tagungsort
Akademie Biggesee | Attendorn
Umgang mit negativen Emotionen und Belastungen
Depressionen verstehen und bewältigen:Es werden die Hintergründe und Zusammenhänge von Depressionen erläutert sowie alltagsnahe Wege zur Bewältigung aufgezeigt. Wir werden der Frage nachgehen, warum Depressionen bei HIV so häufig auftreten und welche professionellen Therapiestrategien zur Verfügung stehen. Du hast die Gelegenheit, verschiedene Methoden kennenzulernen, die dir im Alltag helfen können, depressiven Entwicklungen entgegenzuwirken und die Häufigkeit sowie Dauer von Rückfällen zu reduzieren. Im Mittelpunkt steht der Ansatz der achtsamkeitsbasierten kognitiven Therapie (Mindfulness Based Cognitive Therapy, MBCT), der speziell zur Behandlung von Depressionen entwickelt wurde. Wir werden uns mit Gedanken- und Verhaltensmustern auseinandersetzen, die Depressionen verstärken und aufrechterhalten. Darüber hinaus werden Körper-, Atem- und Meditationsübungen vorgestellt, die Stress abbauen und ein positives Körpergefühl fördern.
Referent
Leon Taubert | Diplom-Psychologe | integrative, körperorientierte Psychotherapie (HPG) | Mental Health First Aid (MHFA)-Instrukto
Tagungsort
Akademie Biggesee | Attendorn
Schuld- und Schmagefühle transformieren
Sich der eigenen sexuellen Bedürfnisse klar zu sein, diese zu kommunizieren und die eigene Sexualität befreit zu leben- eine schöne Vorstellung. Wie ist das mit HIV? Wie mit (Sex)partner*innen über meinen HIV-Status sprechen? Wie mögliche Ängste, Schuld- und Schamgefühle überwinden? Wie mit einer Ablehnung aufgrund des HIV-Status umgehen? Diese Herausforderungen können eine Chance sein, einen (neuen) Zugang zu einer befriedigenden Sexualität finden? Dieses Seminar bietet einen geschützten Rahmen, um sich der eigenen Sexualität bewusst zu werden und sich auf kreative Weise mit dieser auseinanderzusetzen. Neben einem biographischen Rückblick wird auch ein Raum eröffnet, über die Wirkung des HIV-Stigmas auf die eigene Sexualität zu sprechen, positive Zukunftsvisionen zu entwickeln und sich gegenseitig zu empowern.
Referentin
Franziska Hartung | Sexualwissenschaftlerin &-Beraterin | Sexuelle Bildung
Tagungsort
Akademie Biggesee | Attendorn
Das Orga-Team bei den landesweiten Positiventreffen
Mein Name ist Gottfried Andreas Dunkel und ich bin bei der Aidshilfe NRW beschäftigt, wo ich für den Bereich der Positiven Selbsthilfe zuständig bin. Schon einige Jahre zuvor habe ich mich bei POSITHIVHANDELN engagiert. Bei dem Projekt Sprungbrett.hiv der Deutschen AIDS-Hilfe (Starthilfe mit HIV in ein neues Leben) bin ich ehrenamtlicher Buddy. Für ein selbstbestimmtes und bewusstes Leben mit HIV und für Lebensstilakzeptanz und Antistigmatisierung und Antidiskriminierung einzutreten, sind mir besondere Anliegen! Dafür sind die landesweiten Positiventreffen eine gute Gelegenheit, wo ich mich als Mitglied des Orga-Teams sehr gerne einbringe.
Ich heiße Alexandra Frings, bin 43 Jahre alt und Mutter. Ich arbeite hauptberuflich bei der Aidshilfe Düsseldorfund bin in vielen Netzwerken engagiert. Ich bin selber HIV positiv und die Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit HIV, ist mir eine Herzensangelegenheit. Auf die neue Aufgabe als Mitglied im Orga-Team der landesweiten Positiventreffen freue ich mich schon sehr.
Mein Name ist André Kraft, Jahrgang 1971. Ich bin freiberuflicher Lehrer für Körperarbeit, Yoga und Tantra sowie Massagetherapeut. Als Dozent für Bewegungs- und Körpertherapie begleite ich seit vielen Jahren Positiventreffen in NRW und im Waldschlösschen für die Deutsche Aidshilfe. Im Orgateam arbeite ich seit 2023 mit und engagiere mich bei POSITHIV HANDELN.
ch bin Jahrgang 1962 und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit im Orgateam. Während der Positiventreffen habe ich viele unterschiedliche Menschen erlebt, neue Lebenswelten kennengelernt, viel Spaß gehabt, mich den eigenen Themen widmen und neue Erkenntnisse gewinnen können. Ich bin sehr dankbar für die Erfahrungen und möchte daher meinen Beitrag für ein gelingendes, freundliches, gesundes Miteinander leisten. Besonders wichtig ist mir ein kreativer, lebendiger Umgang mit HIV und eine Entstigmatisierung der Krankheit.